Die häufigsten Motive für eine Konventionalstrafe sind:
- Schadennachweis-Befreiung
- beweisfreier „Schadenersatz“
- Sicherungsfunktion
- Sicherstellung der richtigen Erfüllung einer Hauptschuld
- Ausgleichsfunktion
- Finanzieller Ausgleich für die Nachteile einer Nicht- oder Schlechterfüllung der Hauptschuld
- Straffunktion
- ev. Strafzweck
Die Vorteile einer Konventionalstrafe wirken sich vor allem nicht nachgenannten Fällen aus:
- schwierig bestimmbarer Schaden
- Verletzung einer Unterlassungspflicht